Viktor Pelewin, eine „lebende Legende“, ein „Kultautor“ und was weiß ich nicht alles. Vor mehr als zehn Jahren schrieb er dieses Buch hier: Ein typisch russischer Blick auf russische Verhältnisse! Viel Küchenesoterik, viel Pseudoalltag, viel Kitsch. Pelewin ist damit nicht besser als der Alltag selbst, sondern beweist nur, dass er mit offenen Augen und Ohren umhergeht. Ist das schon Kunst? Ja sicher. Ist es ein Roman? Eher nicht.
Neueste Beiträge
Archive
- November 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Oktober 2018
- Juli 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- Oktober 2016
- August 2016
- Mai 2016
- April 2016
- Februar 2016
- November 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- September 2014
- August 2014
- Juni 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Oktober 2011
- August 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- März 2011
- November 2010