Viktor Pelewin, eine „lebende Legende“, ein „Kultautor“ und was weiß ich nicht alles. Vor mehr als zehn Jahren schrieb er … More Dialektik der Übergangsperiode
All articles in Letzte Bücher
Vor dem Fest
Vor etwa anderthalb Jahren geisterte durch von mir gelesene Feuilletons immer wieder ein Buch. Den Titel merkte ich mir schnell, … More Vor dem Fest
Dresden, 1849
„Laßt uns die Schwerter ziehen, damit die Kette bricht … „ – so lautet der Titel eines Buches, welches vor … More Dresden, 1849
Goethe II
Tasso. Goethe. Auch nicht so übel.
Zur Person: Robert Schumann
Am Anfang war die Romantik: Ein eng abgegrenzter studentischer Verschwörerkreis mit regelmäßigen Saufgelagen in Leipzig; das unbeholfene Nachstellen von Frauenzimmern; … More Zur Person: Robert Schumann
It’s about Doping
Ja, noch ein Buch über Profiradsportler … Nach der sehr beweihräuchernden (Auto-)Biographie von Lance Armstrong aus dem Jahr 2000 („there … More It’s about Doping
Abhören ’89
„… Sag mal, glaubst Du wirklich, daß dieses Telefon abgehört wird?“ „Aber sicher. Die wären verrückt, wenn sie es nicht … More Abhören ’89
Selling Hitler
Vor vielen Jahren, als ich einmal vom Kneipenausflug wieder nach Hause kam und zum Ins-Bett-Gehen den Fernseher einschaltete, landete ich … More Selling Hitler
Goethe
Goethe. Lesen. Alles drin.
Digitale Demenz
Wenn es Manfred Spitzer nicht gäbe, müsste man ihn erfinden. Denn er hat alles richtig gemacht: Prägnanter Titel, ein Cover, … More Digitale Demenz