Ach, was soll man zu dem Buch eigentlich sagen? So vieles und am Ende doch nichts, oder wenig, oder einfach … More Dirk Oschmann: Der Osten, eine westdeutsche Erfindung (2023)
All articles in Letzte Bücher
Life on Mars
Ein Buch, was mit dem Satz „I’m totally fucked up“ beginnt, kann schon mal nicht so schlecht sein. Ich bin … More Life on Mars
Westliche Fragmente
Rezension zu: David Graeber: Einen Westen hat es nie gegeben &Fragmente einer anarchistischen AnthropologieUnrast-Verlag 2022 (Originaltexte im Englischen 2005 bzw. … More Westliche Fragmente
super-lupo
was, bitte schön, ist das für ein buch?? und warum kannte ich das noch nicht? vor einigen wochen war es … More super-lupo
Luhmann: Gesellschaftsstruktur und Semantik
Sozialgeschichte ist immer dann spannend, wenn sie die umgebenden Strukturbedingungen in den Blick nimmt, versucht, Begründungen für Entwicklungen zu liefern, … More Luhmann: Gesellschaftsstruktur und Semantik
Dostojewski Idiot
Früher, als ich noch viel mit dem Zug zu Freunden unterwegs war, hatte ich eine Weile auch mal eine Taschenbuchausgabe … More Dostojewski Idiot
Barriere gegen Wissen
„Der perfekteste Barriere gegen das Lernen ist die, daß man etwas zu wissen glaubt.“ (Leto zu Duncan, in: Der Gottkaiser … More Barriere gegen Wissen
Neptunation
„Neptunation“ – eine etwas gröbere Substantivierungsform im Sinne des eindeutigeren „Neptunisierung“ – hat Dietmar Dath zum Titel und Programm eines … More Neptunation
Heym: Lassalle
Na klar, der Heym mal wieder … Seien es die Lenz-Papiere, die Tage im Juni oder die Crusaders: Mit „Lassalle“ … More Heym: Lassalle
100Jahre
Auch ganz nett